Vermögensmanagement ist eine Dienstleistung, bei welcher die Verwaltung und Optimierung des Vermögens eines Kunden durch professionelle Berater erfolgt. Anders als bei standardisierten Anlageprodukten wissen die Kunden beim Vermögensmanagement, dass ihre Anlagestrategie individuell auf ihre finanziellen Ziele und Bedürfnisse abgestimmt wird.
Die Strategien im Vermögensmanagement können kurzfristige, mittelfristige oder langfristige Ziele umfassen. Je nach Risikobereitschaft und Anlagehorizont werden unterschiedliche Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Immobilien oder alternative Investments kombiniert. Der Kunde überträgt die Verantwortung für die Verwaltung seines Vermögens an Experten, die regelmäßig Anpassungen vornehmen, um die bestmögliche Rendite zu erzielen. Eine enge Zusammenarbeit und Transparenz zwischen Kunde und Berater sind hierbei essenziell.
Nutzen Sie Vermögensmanagement, profitieren Sie von einer maßgeschneiderten Anlagestrategie und der Expertise erfahrener Finanzberater. Anders als beispielsweise bei eigenständig verwalteten Anlagen ist Ihr Vermögen beim Vermögensmanagement kontinuierlicher Beobachtung und professioneller Steuerung unterworfen, was Ihre Chancen auf langfristigen Erfolg erhöht.
Individuelle Anlagestrategie
Professionelle Betreuung durch Experten
Flexibilität bei der Anpassung an Marktveränderungen
Langfristige Optimierung des Vermögens
Verteilen Sie Ihre Spareinlagen auf mehrere Bankkonten der unterschiedlichen Instituten, um von der gesetzlichen Einlagensicherung optimal zu profitieren – etwa bei Banken mit jeweils bis zu 100.000 Euro abgesicherten Einlagen. Wollen Sie Ihre Einlagen maximal absichern und gleichzeitig flexibel bleiben, kann sich für eine optimale Sicherheit – also den bestmöglichen Schutz – eine Kombination mehrerer Konten bei verschiedenen Banken anbieten. Mit der Zinstreppen-Strategie können Sie so nicht nur Ihre Sicherheit maximieren, sondern auch flexibel bleiben.
Läuft ein Teil Ihrer kurzfristigen Anlagen aus, haben Sie immer wieder die Möglichkeit, diesen Teil Ihrer Einlagen bei einer Bank mit attraktiveren Konditionen oder besseren Sicherungsmechanismen neu zu platzieren. So können Sie von zwischenzeitlich verbesserten Angeboten profitieren. Wählen Sie bei jährlicher Staffelung Ihrer Einlagensicherungsstrategie für jede Neuanlage eines ausgelaufenen Betrags jeweils die sicherste und stabilste Option. So haben Sie zukünftig regelmäßig die Chance, Ihre Einlagen optimal zu schützen.
Benötigen Sie doch einmal eine größere Summe für unvorhergesehene Ausgaben, steht Ihnen mit der Treppenstrategie in regelmäßigen Abständen zumindest ein Teil Ihrer gesicherten Einlagen zur Verfügung. Deponieren Sie hingegen das gesamte Geld bei nur einer Bank, entfällt diese Möglichkeit und das Risiko einer Überschreitung der Sicherungsgrenze steigt.