Fonds sind eine Geldanlage, bei welcher das Kapital von mehreren Anlegern gebündelt und in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen oder Immobilien investiert wird. Anders als bei Festgeld wissen die Anleger bei Fonds im Vorfeld nicht genau, welche Rendite sie am Ende erzielen werden, da diese von der Marktentwicklung abhängt.
Die Anlagedauer für Fonds ist flexibel und nicht festgelegt. Anleger können ihre Fondsanteile in der Regel jederzeit kaufen oder verkaufen. Die Rendite eines Fonds hängt von der Wertentwicklung der zugrunde liegenden Vermögenswerte ab, was sowohl Chancen auf hohe Gewinne als auch Risiken von Verlusten mit sich bringt. Eine Garantie auf die Rückzahlung des eingesetzten Kapitals gibt es bei Fonds in der Regel nicht.
Investieren Sie Ihr Kapital in Fonds, profitieren Sie von einer breiten Streuung Ihres Investments und der Möglichkeit, an den Entwicklungen verschiedener Märkte teilzuhaben. Anders als beispielsweise bei Festgeld ist Ihre Rendite bei Fonds Schwankungen unterworfen, da sie von der Performance der gewählten Anlageklassen abhängt. Fonds bieten jedoch die Chance auf höhere Erträge als klassische Sparprodukte.
Variable Zinsen
Breite Streuung des Kapitals
Flexibilität bei Kauf und Verkauf
Chancen auf höhere Renditen
Professionelles Fondsmanagement
Verteilen Sie Ihr Kapital auf mehrere Fonds mit unterschiedlichen Anlageschwerpunkten – etwa Aktienfonds, Rentenfonds und Mischfonds. Wollen Sie mit Ihren Fonds eine maximale Rendite erzielen und können gleichzeitig längerfristig auf Teile Ihres Kapitals verzichten, kann sich für eine optimale Ertragssteigerung – also die bestmögliche Performance – eine Kombination mehrerer Fonds mit unterschiedlichen Laufzeiten und Strategien anbieten. Mit der Zinstreppen-Strategie können Sie so den Ertrag Ihrer Fonds-Anlage optimieren.
Läuft einer Ihrer Fonds aus oder möchten Sie umschichten, haben Sie immer wieder die Möglichkeit, diesen Teil Ihres Kapitals in neue, renditestarke Fonds zu investieren. So können Sie von zwischenzeitlich verbesserten Marktchancen profitieren. Wählen Sie bei jährlicher Staffelung der Fondstreppe für jede Neuanlage eines ausgelaufenen Investments jeweils die langfristigste ursprünglich gewählte Strategie. So haben Sie zukünftig regelmäßig die Chance auf attraktive Renditen.
Benötigen Sie doch einmal eine größere Summe für unvorhergesehene Ausgaben, steht Ihnen mit der Treppenstrategie in regelmäßigen Abständen zumindest ein Teil Ihres investierten Kapitals zur Verfügung. Investieren Sie hingegen Ihr gesamtes Geld in einen einzigen Fonds oder eine Anlageklasse, entfällt diese Möglichkeit und das Risiko mangelnder Diversifikation steigt.